Umfrage
Projektanfrage
Drucken

Edelstahl Rostfrei unsere Leidenschaft & Kompetenz 

Edelstahl Rostfrei unsere Leidenschaft & Kompetenz 

Wir bieten Perspektiven

Als eines der marktführenden Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Befestigungssystemen für das Bauwesen und Industriebauteile ist MODERSOHN® gerade für das Expertenwissen im Bereich der Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei bekannt.
Fundiertes Know-how und Qualtitätsarbeit zeichnen unser Unternehmen bereits seit mehr als 50 Jahren aus, und natürlich wird das Expertenwissen an unseren Nachwuchs weitergegeben.

Das zeichnet unsere Ausbildung in der Fertigung aus:
Wir bilden unsere Auszubildenden mit der Intention aus, auch unser zukünftiges Personal zu generieren. Wir verfügen über modernste Maschinen und Anlagen wie CNC-gesteuerte Laseranlagen und automatische Abkantpressen. Für unsere Auszubildenden bedeutet das, dass sie eine fundierte Ausbildung auf dem neuesten Stand der Technik erhalten.

Das zeichnet unsere Ausbildung in der Verwaltung aus:
Qualifizierte Ausbilderinnen aus den Unternehmensbereichen  IT/Softwareentwicklung, Marketing/Gestaltung und  Industriewirtschaft begleiten unsere Auszubildenden mit der notwendigen Unterstüzung und Leitung durch ihre Ausbildungszeit. Dabei erhält jeder Auszubildende seinen eigenen, technisch modern ausgestatteten Arbeitsplatz.

MOSO® Azubi-Projekt 2020

2020 haben sich unsere Auszubildenden in einem gemeinschaftlichen Projekt etwas ganz Besonderes einfallen lassen. "MODERSOHN Kundengeschenke mit persönlicher Note", eigens entwickelt von unseren Auszubildenden aus allen Ausbildungsbereichen.
Ziel war es, ein Produkt von der Idee über den Entwurf bis hin zur Fertigung mit anschließender Medienproduktion für die Präsentation entstehen zu lassen. Dabei sollten alle wichtigen Stationen einmal durchlaufen werden.

Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen!

Praktikumserfahrungen bei MODERSOHN®

Bastian: Am 17.03.2025 startete mein Schülerpraktikum im Betrieb Modersohn in Spenge. 

Ich war gespannt, was mich erwarten würde, und auch ein wenig aufgeregt, da ich dort niemanden kannte. Um 8 Uhr wurde ich am Haupteingang von der Leiterin der Abteilung Marketing begrüßt, wo ich in dieser Woche arbeiten sollte. Dort wurden mir die Mitarbeiter vorgestellt und mir wurde ein Arbeitsplatz am Computer zugeteilt. Anschließend erfuhr ich einiges über den Betrieb Modersohn und wie der Alltag in der Marketingabteilung aussieht.

Nach einer kurzen Frühstückspause durfte ich selbst aktiv werden.

Ich bekam die Aufgabe, verschiedene Computer Programme kennenzulernen, die im Bereich der Gestaltung für das Marketing häufig benutzt werden.

Niyousha: Am Montag, den 17.03.2025 begann mein Schülerpraktikum bei der Wilhelm Modersohn GmbH in Spenge.

Nach einer kurzen Einführung in den Betrieb und in die täglichen Abläufe bekam ich erste Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche der Abteilung Marketing. 

Am Ende der Woche hatte ich bereits die Gelegenheit, mein erlerntes Wissen praktisch anzuwenden. Ich durfte eine eigene Broschüre mit Adobe InDesign gestalten, die anschließend ausgedruckt und zum Flyer gefaltet wurde.

Ich konnte viel über den Arbeitsalltag in der Marketingabteilung lernen und habe interessante Einblicke in verschiedene Programme und Aufgaben erhalten.

Nach einer spannenden ersten Woche im Büro begann meine zweite Praktikumswoche in einer ganz anderen Abteilung, dem Lager.
Ich war gespannt darauf, wie die Abläufe dort funktionieren und welche Aufgaben mich erwarten würden. 

Zu Beginn wurde ich von dem Leiter des Kleinteillagers eingewiesen, der mir erklärte, wo der Aufenthaltsraum und die Umkleidekabine ist. 

Die ersten zwei Tage machte ich mich mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop vertraut. Anschließend beschäftigte ich mich mit dem Grafikprogramm Adobe Illustrator.

Am letzten Tag meiner ersten Praktikumswoche durfte ich mein gelerntes Wissen anwenden, um eine eigene Broschüre mit Adobe InDesign zu gestalten. Diese druckten wir anschließend auch geheftet aus.

Insgesamt war es eine spannende und lehrreiche Woche. Ich habe viel über die Programme gelernt und auch einen Einblick in die Arbeit der Marketingabteilung bekommen. 



 

Daraufhin wurde mir erklärt, wie die Warenannahme, die Lagerorganisation und der Versand ablaufen. Dabei lernte ich, wie wichtig eine gute Organisation und sorgfältiges Arbeiten im Lager sind.
Am nächsten Tag hatte ich die Gelegenheit, in der Arbeitsvorbereitung (AV) zu arbeiten.

Zur Einführung wurde mir erklärt, welche Rolle die AV im Unternehmen spielt.
Ich lernte, dass hier Produktionsaufträge erstellt und Materialien disponiert werden. Diese Abteilung ist besonders wichtig, da sie die Planung und Organisation der Produktionsabläufe übernimmt. 

Den letzten Tag der 2. Woche, durfte ich die Abteilung Versand kennenlernen.  Diese Abteilung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Unternehmen, da hier sichergestellt wird, dass die Waren pünktlich und unbeschädigt bei den Kunden ankommt.

Die zweite Praktikumswoche war eine tolle Erfahrung, da ich nicht nur einen Einblick in die Abläufe im Lager bekommen habe, sondern auch gesehen habe, wie verschiedene Abteilungen zusammenarbeiten. 

Unsere Benefits
Freies Obst und Gemüse
Freies Internet via Hotspots
Lounge area
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Firmenevents und Feierlichkeiten