Die Suche nach guten Nachwuchskräften gestaltet sich speziell für handwerklich ausgerichtete Unternehmen immer schwieriger: Geeignete Auszubildende zu finden, ist eine der größten Herausforderungen, mit denen sich Firmen konfrontiert sehen.
Das Spenger Jugendzentrum Charlottenburg veranstaltet daher alle zwei Jahre einen Aktionstag zum Thema Ausbildung und Praktikum. Unterstützt werden die Organisatoren in Kooperation mit der Regenbogen-Gesamtschule dabei von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Herford, dem Kreis Herford und der Stadt Spenge.
Zum ersten Mal waren in diesem Jahr auch wir von MODERSOHN bei der Veranstaltung vertreten, um mit unserem Ausbilder sowie einem unserer Berufseinsteiger Einblicke in unser Unternehmen und die beruflichen Chancen zu geben, und so für uns als Ausbildungsbetrieb zu werben.
Insgesamt war es eine gut organisierte Veranstaltung, die vielleicht ein paar junge Leute inspiriert hat, sich für einen Karrierestart bei MODERSOHN zu bewerben.
Unser Appell an alle Interessenten: Wir freuen uns auf Verstärkung!
- Bauwesen
- Industrie
- Referenzen
- Serviceleistungen
- Wissenswertes
Im Jahr 2002 wird Wilhelm Modersohn durch die Fa. Avesta in Schweden auf den Werkstoff SAF2304 (1.4362) aufmerksam. Bereits 2003 erfolgt durch Fa. MODERSOHN die Einführung des 1. Lean-Duplex-Stahls für Sytemprodukte im deutschen Markt für Befestigungssysteme.
Mehr erfahren - Downloads
- Unternehmen
Als selbständiger Vertreter von Befestigungssystemen der Fa. Lutz aus Wertheim hatte Wilhelm Modersohn sen. schon früh erkannt, dass für Befestigungen im Bereich der Mauerwerksfassade großer Bedarf im Markt besteht. Im März 1970 gründet er mit zwei Mitarbeitern das heute über 140 Mitarbeiter starke Unternehmen.