Umfrage
Projektanfrage
Drucken

Edelstahl Rostfrei unsere Leidenschaft & Kompetenz 

Edelstahl Rostfrei unsere Leidenschaft & Kompetenz 

Referenzliste unserer Brückenbauprojekte

Beispielbild einer Brücke mit Spanndrähten
Beispielbild einer Brücke mit Spanndrähten
  • BAB A42, Duisburg-Hamborn
  • Brücke Hildesheim
  • Steinerne Brücke Regensburg
  • U 12 Brücke Wolframstraße Stuttgart
  • Brücke über der A33 im Zuge der Queller Straße (K 31), Steinhagen
  • Überführung im Zuge K30 bei Künsebeck
  • Okerbrücke Bahnhofstraße Wolfenbüttel
  • BAB A46/A44 Brücke Bauwerk 9 im Kreuz Holz
  • Fußgängerbrücke Ernst-Albers-Brücke in Hamburg
  • Fußgängerbrücke Freiburg Ebnet
  • Brücke über die Lutter Bielefeld Milse
  • Hervester Brücke in Dorsten
  • Brücke am Schlüterdeich in Berne
  • Brücke BAB A24 in Stolpe
  • Brücke Schloßpark in Coesfeld
  • Brücke BAB A 20 in Gützkow
  • Brücke an der Paulus-Bastei in Vechta
  • Neue Fußgängerbrücke bei Stockmeyer in Füchtorf
  • BAB A40 B1 Ersatzneubau Brücke Buddenacker in Dortmund
  • Karl-Schmidt-Rottluf Brücke in Chemnitz
  • NB Brücke B 303 über die Hainbergstraße BW 1-1 i.Z. OU Stadtsteinach

Einsatz und Anwendung

  • Unterkonstruktionen als Aussteifungsfachwerk aus Edelstahl Rostfrei
  • Zug- und Umlenkkonstruktionen zum Verspannen
  • Auflager, Trag- und Haltekonstruktionen für Betonelemente und Leitungen
  • Kanäle, Rinnen, Abdicht- und Klemmprofile

Projektbeschreibung

  • Bauherr: Straßen.NRW.
  • Gebäudeart: Bundesautobahn-Brücke
  • Produkte: austenitischer Stahl 1.4571
  • Standort: BAB A42, Duisburg-Hamborn, Beecker Straße
  • Fertigstellung: Sommer 2019

 

Im Rahmen der Sanierung der Bundesautobahn A42 im Bereich Duisburg-Hamborn fertigte MODERSOHN® für den Bauherren
Straßen.NRW die Umlenk-Konsolen für die Brücke Beecker Straße.
Produziert wurden diese aus austenitischem Stahl 1.4571.
Die Konsolen bestehen aus Grundplatten mit Hohlprofilen, die aus Edelstahl-Einzelblechen geschweißt und mit Aussteifungsrippen versehen sowie durch eingesetzte Rohre vervollständigt wurden.
Zusätzlich wurden Rundrohre als Gegenstücke produziert; alles gestrahlt und geschweißt.

Die beiden Elemente werden zu einem Teil zusammengefügt; ein Vorgang, der in der Fertigungs-Endabnahme testweise einmal
durchgeführt wurde, um die einwandfreie Funktion des Gelenks zu gewährleisten.

Schweißnaht nach Ausführungsklasse DIN EN 1090 EXC3 / Bewertungsgruppe B

Besondere Herausforderungen

Fertigung und Schweißerarbeiten erfolgten nach Ausführungsklasse DIN EN 1090 EXC3 /
Bewertungsgruppe B, einschließlich PT Eindringprüfung.

Weitere Beispiele für Brückenbauprojekte
Referenzbild Sonderkonstruktion Brückenhalterung
Auflagerkonsolen für die Spanndrähte
Weitere Verspannung auch direkt unter der Brücke, so dass von allen Seiten gespannt wird
Spanndrahtführungen für die Nordbrücke in Minden
große Fachwerkunterkonstruktionen
Fachwerkkonstruktionen mit ca. 14 Meter Länge
Montierte Fachwerkkonstruktion Nordbrücke Minden
Sprechen Sie uns an.

Auch für Ihre Branche und Anforderungen haben wir die passende Lösung. Überzeugen Sie sich selbst.

Kontakt aufnehmen