Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG
Industriestraße 23
32139 Spenge
T: +49 5225 8799-0
E-Mai: info@modersohn.de
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://www.modersohn.eu/impressum/
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des geschäftlichen Verkehrs mündlich (Telefongespräch, persönliches Gespräch) oder per schriftlichen Verkehr (Brief, E-Mail, Telefax, etc.) von Ihnen erhalten haben.
Dazu zählen Kontaktdaten, Auftragsdaten, Rechnungsdaten, Mitschriften und Dokumentationen von Besprechungen, persönlichen Gesprächen und Schriftverkehr.
Alle Daten werden grundsätzlich intern verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist zulässig, wenn wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Hierunter fallen z.B. die Übermittlung der Rechnungen an die Finanzbehörde oder Angaben zur Lieferadresse für die Frachtführer
Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation weitergeleitet.
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG gesetzlich verpflichtet ist. Ohne diese Daten wird die Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Nein, es findet kein Profiling statt.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
bits + bytes it-solutions GmbH & Co. KG
Bahnhof Weidenau 6
57076 Siegen
Mail: datenschutz(at)bits-bytes.de
Tel: 0700 / 20 30 10 20
Webseite: bits-bytes.de
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Stand: 18.06.2018